Von mexikanischen Federn und goldenen Schildkröten: Wissensaustausch zwischen Cambridge und Stuttgart

Die Kunstkammerforschung bewegt uns weiter Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg hat uns die letzten Jahre in Atem gehalten. Erst haben wir ihre Neuaufstellung 2016 im 1. OG bei der Eröffnung „Wahre Schätze“ feiern können. Zwei Jahre ist das mehrzu Von mexikanischen Federn und goldenen Schildkröten: Wissensaustausch zwischen Cambridge und Stuttgart

Puzzle mit Taschenuhren – auf dem Weg zu einer neuen Präsentation

Das Uhrengewölbe ist ein Highlight jedes Museumsbesuchs im Alten Schloss.  Taschenuhren sind dort bislang noch nicht zu sehen. Das wird sich zum Glück ändern, denn wir verfügen über eine Vielzahl äußerst reizvoller Stücke. Und Vielzahl ist das Thema, mehrzu Puzzle mit Taschenuhren – auf dem Weg zu einer neuen Präsentation

Willkommen in der Kunst- und Wunderkammer

„Zween große Schnecken von Perlmutter in Gold gefaßt.“ So nennt eine Inventarliste im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart ein Paar von Turboschneckenpokalen. Sie kommen aus der Werkstatt des Nürnberger Goldschmiedemeisters Hans Pezolt (1551-1630). Ihr Gewicht beträgt jeweils 2.693,0 Gramm und mehrzu Willkommen in der Kunst- und Wunderkammer

„Who is Dr. H?“ Oder auf den Spuren eines Silberpokals

Als Praktikantin habe ich mit einigem gerechnet, aber nicht mit einer Spurensuche, die beinahe Meisterdetektiven wie Sherlock Holmes und Co. würdig gewesen wäre. Alles begann mit der Inventarisierung „meines ersten“ Objektes, das vor Kurzem durch eine Schenkung im mehrzu „Who is Dr. H?“ Oder auf den Spuren eines Silberpokals