LMW-Blog

LMW-Blog
LMW-Blog

Schlagwort: Volkskunde

Volkskunde

Deutsche Fahne vor dem Reichstag in Berlin © pixabay.com CC-O

Feiertags-Challenge: Der 3. Oktober in sieben Fragen

Gepostet am2. Oktober 201814. Februar 2020Constantin Künzl, Ellen SchwarzländerKommentar schreiben

Der „Tag der Deutschen Einheit“ ist den meisten Bürgerinnen und Bürgern ein Begriff. Manche schwelgen in alten Erinnerungen, manch einer feiert aus gegebenen Anlass und andere freuen sich wiederum einfach über einen freien Tag. Doch die Geschichte hinter mehr

TagsLandesstelle für VolkskundeQuizVolkskunde

15.000ster Besucher in der Mitmachausstellung "Mein Name ist Hase"

Der 15.000ste Besucher in der Sprichwort-Ausstellung

Gepostet am11. Juli 201814. Februar 2020Andrea GoletzKommentar schreiben

Am 10. Juli um 11.45 Uhr konnten „die“ 15.000sten Besucher in der kunterbunten Mitmachausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“ begrüßt werden. Am Morgen starteten die Mitarbeiter des Viktor-Renner-Hauses in Tübingen zu einer Wanderung nach Waldenbuch. mehr

TagsAusstellungMuseum der AlltagskulturVolkskunde

Mein Name ist Hase

Hier finden Sie den roten Faden

Gepostet am5. Juli 201814. Februar 2020Andrea Goletz3 Kommentare

Aufgepasst, denn hier könnte euch ein Licht aufgehen … Denn mal ehrlich, wer weiß schon, warum wir „die Katze im Sack kaufen“ oder warum der „rote Faden“ ausgerechnet rot und nicht blau ist? Seit März läuft im Museum mehr

TagsAusstellungMuseum der AlltagskulturVolkskunde

Fastnacht in Rottweil

Fremde und vertraute Welten – ein Ausflug in die Volkskunde

Gepostet am26. Juni 201814. Februar 2020Tamara SedlmeirKommentar schreiben

Seit etwas mehr als vier Wochen bin ich als Praktikantin in der Landesstelle für Volkskunde und kann an der Organisation und Vorbereitung der Podiumsdiskussion Alte Bräuche – neue Masken mitarbeiten. Bevor ich auf dieses spannende Projekt eingehe, zunächst mehr

TagsLandesstelle für VolkskundeVeranstaltungenVolkskunde

Kehrwochenschild des Haus- und Grundbesitzervereins im Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch. © Landesmuseum Württemberg, Foto: Frank Lang, CC BY-SA

Die Kehrwoche – ein völlig überschätztes Kulturmerkmal

Gepostet am21. Juni 201814. Februar 2020Frank Lang8 Kommentare

Tatsächlich, trotz des Trends zum eigenen Häusle: Es gibt Schwäbinnen und Schwaben, die in Mehrfamilienhäusern und dort sogar zur Miete wohnen! Für diese gilt die Kehrwoche. Die Häuslebauer können in diesen Fragen alles locker angehen. Ihnen kann keiner mehr

TagsAusstellungKunstpauseSammlungVolkskunde

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Über uns
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LMW Website
Facebook Twitter Googleplus YouTube Instagram Spotify

LMW-Blog abonnieren

Mit dem Klick auf 'Abonnieren' bestätige ich, die allgemeinen Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben und stimme ihnen zu.

LMW-Blog durchsuchen

Nach oben
  • Startseite
  • Archiv
  • Beispiel-Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login
  • Über uns
  • Vielen Dank!
  • Himmelfahren