Endspurt vor der Wiederöffnung der „Sammlung Dursch“

Nach rund 16 Monaten Bauzeit ist es soweit: die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ im Dominikanermuseum Rottweil wird am Freitag, 22.11.2019, feierlich wieder eröffnet. Die seit 1851 in Rottweil beheimatete Sammlung birgt Hauptwerke der spätmittelalterlichen Bildhauerei, mehrzu Endspurt vor der Wiederöffnung der „Sammlung Dursch“

Nur noch 366 mal schlafen bis zur nächsten Großen Landesausstellung

Heute gab es während der Ausstellungsvorbereitung nicht nur Kaffee, sondern auch Kuchen. Warum? Weil genau in einem Jahr, am 24. Oktober 2020, die Große Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“  ihre Türen für die Besucher*innen öffnen wird. mehrzu Nur noch 366 mal schlafen bis zur nächsten Großen Landesausstellung

Wie bringt man Ordnung in 50.000 Plastiktüten?

Aus Umweltgründen steht sie momentan bei vielen in der Kritik: die Plastiktüte. Zu Beginn der 1960er Jahre kam sie in Deutschland auf, in den 70er und 80er Jahren erfreute sie sich hoher Beliebtheit. Seit 2016 ist die Plastiktüte mehrzu Wie bringt man Ordnung in 50.000 Plastiktüten?

Post aus Griechenland – Waldenbucher Hochzeitsfotos international

Im Rahmen der Sonderausstellung „Dorfhochzeit“ zeigt das Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch eine Auswahl von über 200 Hochzeitsfotos aus Jungingen im Zollernalbkreis. Diese spiegeln den Wandel der Hochzeits- und vor allem der Fotopraktiken in diesem Dorf von mehrzu Post aus Griechenland – Waldenbucher Hochzeitsfotos international

Faszination Schwert heute: Ein Schwertsammler und seine Liebe zum Schwert

Wikingerschwerter, Klingen der Kreuzfahrerepoche, schottische Breitschwerter und Filmwaffen aus „Herr der Ringe“ oder „Conan der Barbar“ – ich sammle seit Jahren Schwerter. Es sind natürlich keine kostbaren Originale, sondern bezahlbare Repliken. Und jetzt sieht meine Wohnung aus wie mehrzu Faszination Schwert heute: Ein Schwertsammler und seine Liebe zum Schwert