Von Paris nach Stuttgart: Dior in „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“

Die Objekte, die in der kommenden Großen Landesausstellung zu sehen sein werden, stehen fest! Neben zahlreichen zeitgenössischen Kleidungsstücken und Themen, die aktuell in der Welt der Mode verhandelt werden, zeigen wir Klassiker und Highlights seit den 1950er Jahren. mehr

Stank die Kunst- und Wunderkammer?

Der „pfeiferauchende Bauer mit heruntergelassener Hose“ diente als Wahrzeichen der herzöglichen Kunstkammer. Als solches ließ Herzog Eberhard III. die Bronzefigur tatsächlich in seine Kunstkammer stellen. So heißt es in einer Notiz des Kammerschreibers Johann Mayer aus dem Jahr mehr

Von Optimaten und Popularen – oder von Elitären und Populisten?

Seit vielen Monaten schon beschäftige ich mich in unserem Münzkabinett mit dem Geld der Römischen Republik. Die barrenschweren Bronzemünzen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. mit der vielsagenden Bezeichnung Aes grave, die silbernen Denare mit ihren mitteilungsfreudigen, für mehr