Die Geschichte eines kleinen Kartendecks

Abb. 1: Vorderseite der Karten mit Bild, Kartentext und Nummerierung

2022 kam in einem größeren Konvolut auch eine kleine Box mit einem Kartendeck und einem Büchlein mit dem Titel „Die Kunst des Kartenlegens“ in die Sammlung des Museums der Alltagskultur. Die Einleitung des kleinen Büchleins spricht davon, dass schon im Orient ab dem 6. Jahrhundert eine Art Kartomantie (Kartenlegen) praktiziert wurde. Im 16. Jahrhundert kam der Begriff der Okkulten (von Übersinnlichkeit verborgenen, geheimen) Wissenschaften auf, worunter vor allem Astrologie, Alchemie und auch die Magie fallen. Magie wird meist mit Zaubern, Flüchen, Hexen und Zauberern verbunden. Das Wahrsagen jedoch fällt auch unter diesen Begriff. (Der Begriff Wahrsagerei ist übrigens eine abwertende Bezeichnung.)

Das Kartendeck weckte mein Interesse: Was ist das für ein Set? Wofür wird es benötigt? Und woher stammt es? Dazu begann ich nun meine Recherche…

Beim Anblick der Karten dachte ich zunächst an ein Tarot-Kartenset. Tarotkarten erleben im Moment einen großen Aufschwung, vor allem im Bereich Social Media, wo insbesondere auf TikTok und Instagram tausende Videos von Kartenleger*innen täglich hochgeladen werden. Mit dem deutschen Hashtag #tarotkarten lassen sich alleine über 25.000 Videos finden. Welches Set liegt jetzt also vor mir?

Ein Set aus Tarot-Karten besteht aus 78 Karten. Es ist unterteilt in die große Arkana, bestehend aus 22 Karten und auch Trümpfe genannt, und die kleine Arkana, bestehend aus 56 Farbkarten. Diese wiederum bestehen wie die klassischen Kartensets aus Karten in vier Farben mit je 10 Zahlen und vier Bildern, im normalen Skat-Kartenset wären dies König, Dame, Bube und As. Die Bilder der kleinen Arkana der Tarotkarten können ganz verschieden aussehen, meist bestehen sie jedoch aus Stäben, Kelchen, Münzen und Schwertern. In der großen Arkana finden sich Karten wie der Tod, die Liebenden oder der Papst. Diese Karten haben auch in der Popkultur eine Bedeutung, darum werden sie auch in Zeichentrickserien wie „Die Simpsons“ aufgegriffen. Sie bedeuten nicht unbedingt das, was auf den Bildern zu sehen ist. So symbolisiert der Tod nicht das Sterben, sondern einen stattfindenden Wandel. Es gibt mehrere verschiedenen Tarot-Sets und auch sehr viele Möglichkeiten, die Karten zu legen und zu interpretieren.

Schaue ich mir aber das Bild dieses Kartensets an, so sehe ich, dass das Design der Karten anders ist und die Karten von 1 bis 36 durchnummeriert sind.

Abb. 2: Ausgelegtes Kartendeck von 1 bis 36, Nr. 10 & 20 fehlen

Im Deck in der Sammlung fehlen allerdings zwei Karten (10 & 20). Ein Tarotkartendeck liegt hier also nicht vor mir. Das Deck, das in unserem Depot liegt, ist eines der Sorte Petit Lenormand. Ein klassisches Lenormand-Deck besteht aus 54 Karten. Im Biedermeier erschien vor allem im deutschsprachigen Raum ein Kartendeck mit 36 Karten, das später als Petit Lenormand bezeichnet wurde. Neben den klassischen Tarotkarten gelten diese Karten als zweites wichtiges Set des Kartenlegens.

Der Name dieser Karten stammt von der französischen Kartenlegerin Marie-Anne Lenormand (1772-1843). Sie wuchs in einem Benediktinerkloster in Alençon in der Basse-Normandie (Frankreich) auf und galt in den Augen des Bischofs schon jung als „übernatürlich inspiriert“. Sie sagte schon in jungem Alter Ereignisse passend voraus, weshalb sie aus dem Kloster verbannt wurde. Viele Jahre betrieb sie danach professionell ein „Buereau für Wahrsagerei“ und verdiente sich damit Anerkennung über die Grenzen Frankreichs hinweg, sowie genug Geld für ihren Lebensabend in Paris. Selbst Napoleon soll sich bei ihr Rat gesucht haben. Die Menschen zu jener Zeit glaubten also durchaus daran, dass das Kartenlegen die Zukunft voraussagen kann. Mehrfach wurde Marie-Anne Lenormand verhaftet und angeklagt, unter anderem wegen Hexerei und Ausübung von Magie. Zu einer echten Verurteilung kam es jedoch nie.

Abb. 3: Buch „Die Kunst des Kartenlegens“ in dem über die Geschichte von Marie Anne Lenormand berichtet wird

Das Deck kam gemeinsam mit vielen anderen Objekten aus dem Nachlass einer verstorbenen Frau in die Hände des Museums. Mehr über die genaue Geschichte des Kartendecks sowie die Bedeutung der Karten und der Tätigkeit des Kartenlegens für die Vorbesitzerin wissen wir leider nicht.

Was hat das nun also mit unserem Alltag heute zu tun? Wie eingangs schon bemerkt erlebt das Kartenlegen momentan eine Renaissance, vor allem auf Social Media. Früher war es beliebt, sich die Zukunft weissagen zu lassen. Ein Besuch bei der Wahrsagerin gehörte für Persönlichkeiten der gehobeneren Schichten zur üblichen Praxis.

Warum das Kartenlegen heute noch eine so große Bedeutung besitzt, kann nicht ganz klar beantwortet werden. Vielleicht dienen die Karten und ihre Interpretationen dazu, sich bei Entscheidungen Rat zu suchen und zu ergründen, ob der eigene Weg der richtige ist. Menschen, die nach solchem Rat suchen, benötigen womöglich Hilfe, um ihr eigenes Sicherheitsgefühl bei Unsicherheiten zu schaffen. Das Kartenlegen erfüllt so also fast schon therapeutische Zwecke. Auf Social Media finden sich viele kurze Videos, in denen die Ersteller*innen für bestimmte Fragestellungen aus der Community Karten legen oder eine Anleitung dazu geben, wie Karten zu legen sind. Die millionenfachen Aufrufe belegen, dass die Praxis der Kartomantie wieder im (digitalen) Alltag der Menschen angekommen ist.

 

 

Abb. 1-3: Landesmuseum Württemberg, Fabian Stöckl, CC BY-SA 4.0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.