Der Dreißigjährige Krieg in Münzen und Medaillen. Folge 2 – 1619: ein neuer König, aber nur für einen Winter

Am 23. Mai 1618 stießen Vertreter der protestantischen böhmischen Stände drei Bevollmächtige des katholischen Kaisers Matthias aus dem Fenster der Prager Burg. Diese Aktion, der „Prager Fenstersturz“, sollte einen Krieg auslösen, der 30 Jahre dauerte und großes Leid mehr

lab.Bode – wie bringen wir Museum und Schule zusammen?

Berlin-Mitte ist voller Menschen, die Spree glitzert in der Sonne und wir lab.Bode Volontär*innen sitzen im Raum „Plattform“ des Bode-Museums und tauschen uns zum Thema „Museum und Schule“ aus: Wie können diese beiden Institutionen zusammengebracht werden? Was ist mehr

lab.Bode – Los geht’s!

„Das Bode-Museum wird zum Experimentierfeld für Bildung und Vermittlung.“ Diese Worte wehten Mitte Dezember 2018 zum Auftakt des Volontärsprogramm lab.Bode im kalten Berliner Wind an der Spitze der Museumsinsel. Die drei Laborräume „Denkraum, Freiraum und Plattform“ waren bis mehr

Begeisterung für unsere Kunstkammer – und unsere Forschungsergebnisse

Anfang November fand in Stuttgart das dritte Jahrestreffen des Arbeitskreises „Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne“ statt. Dieser Arbeitskreis wurde 2016 gegründet und versteht sich als interdisziplinäres Forum zur Diskussion aktueller Fragen der Kultur- und Konsumgüterforschung bis mehr