„Protest wird laut“ – Eine Ausstellung für das Haus der Musik im Fruchtkasten

Protestveranstaltungen sind fast immer laut. Aber welche Musikinstrumente des Landesmuseums Württemberg passen eigentlich zum Protest? Vielleicht Holzratschen und Trillerpfeifen? Lärminstrumente übertönen allerdings die Botschaften des Protests. Das Instrument, mit dem sich die meisten Protestierenden Gehör verschaffen, ist ihre mehrzu „Protest wird laut“ – Eine Ausstellung für das Haus der Musik im Fruchtkasten

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 6: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ –Fotowettbewerb „Utopien“

Die Große Landesausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ ist Teil eines mehrteiligen Projekts im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“. Wir beleuchten in dieser Ausstellung das Thema Protestbewegungen, fragen nach ihren Gründen und Zielen. In dieser Erlebnisausstellung mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 6: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ –Fotowettbewerb „Utopien“

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 2: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ – eine Ausstellung entsteht

In Teil 1 unserer Serie zur Großen Landesausstellung 2024/25 haben wir die insgesamt fünf Teilprojekte und ihre Teams kurz vorgestellt. Im zweiten Beitrag werfen die Kuratorinnen Regine Hader, Agnes Obenhuber und Maaike van Rijn einen Blick hinter die mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 2: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ – eine Ausstellung entsteht

„500 Jahre Bauernkrieg“ | Teil 11: Medien als Ausstellungsinhalte – Quellen, Rechte, Copyrights

Schon bald können sich die Besucher*innen von „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ auf großformatige Bilder, historische Fotoaufnahmen, begehbare Videoinstallationen und spannende Filmsequenzen freuen. Das Besondere an der kommenden Großen Landesausstellung ist, dass die Ausstellungsinhalte erlebnisorientiert vermittelt werden. mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ | Teil 11: Medien als Ausstellungsinhalte – Quellen, Rechte, Copyrights

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 8: LAUTseit1525 – Storytelling auf Instagram

In unserer Serie zur Großen Landesausstellung 2024/25 haben wir die insgesamt fünf Teilprojekte und ihre Teams kurz vorgestellt. In diesem Beitrag wirft das Team mit Christian Gries, Anna Gnyp und Ato Quirin Schweizer einen Blick auf das digitale mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 8: LAUTseit1525 – Storytelling auf Instagram